Aus den Werken J.R.R. Tolkiens sind
uns die Dúnedain als edle, tugendhafte Menschen bekannt. Sie
verteidigen ihr Reich Gondor und damit die letzte große
Zivilisation der Welt. Gegenüber anderen Menschen sind sie etwas
überheblich, aber dennoch großzügig und hilfsbereit.
Kurzum, sie sind ein absolutes Heldenvolk.
Doch Mittelerde, die Welt der Dúnedain, ist vergangen, und sie
weilen nicht mehr unter uns. Die Welt wird beherrscht von uns, den
niederen und mittleren Menschen, im Gegensatz zu diesen Hochmenschen.
So denken wir zumindest. Denn in Wahrheit gibt es noch Dúnedain
auf der Welt, und sie sind nicht so edel, wie Tolkien uns weismachen
wollte. Denn sie versuchen bereits seit fast einem Jahrhundert, die
Herrschaft in der Welt an sich zu reißen. Zu diesem Zwecke haben
sie die britische Armee infiltriert und eine Elitetruppe
gegründet, die ihren Befehlen gehorcht und den Schlag zur
Eroberung der Weltherrschaft ausführen wird.
Entdeckt werden konnte diese Verschwörung durch die Mithilfe von
Bruder Skuld und Genosse Bruder Urd. Ersterer entdeckte zufällig
folgendes Bild im Internet:

Auf diesem fiel Zweiterem das Abzeichen auf der Mütze des Soldaten
ins Auge. Es zeigt einen weiß-silbrigen Baum. Woher kannte er
dieses Zeichen schon, überlegte er? Und schnell fiel es ihm ein:
es stammt aus dem Wappen der Könige von Gondor!

Somit war ihm und mir sofort klar, dass es sich um eine
Verschwörung handeln muss. Es gibt keinen guten Grund für
eine Armeeabteilung, so ein Zeichen zu wählen. Lediglich den, dass
sie eine Tarn- oder Marionettenorganisation für die Rückkehr
der Dúnedain an die Weltherrschaft sind.
Intensive Recherchen förderten eine Webseite der sogenannte "Welsh
Guards" zu Tage, zu denen obiger Scharfschütze gehört. Ihr
offizielles Emblem sieht aus wie folgt:

Dieses Logo hat weniger Ähnlichkeit mit dem Weißen Baum von
Minas Tirith, und es wird offiziell als "Lauch", was ein walisisches
Nationalgewächs sein soll, bezeichnet. Die Lächerlichkeit der
Vorstellung, eine Militärabteilung würde ihr Logo nach einem
Küchengemüse auswählen, zeigt eindeutig, dass es sich
hierbei um eine Ausrede handelt und das Bild absichtlich verfremdet
ist. Auch die Krone über dem Baum, verfremdet von der der
Könige Gondors, ist ein deutliches Zeichen. Bei der Aufnahme des
Scharfschützen wurde es dann offensichtlich versäumt, die
durch einen günstigen Blickwinkel ermöglichte genaue
Erkennbarkeit der Herkunft des Symbols durch Retusche zu verschleiern.
Somit ist zweifelsfrei bewiesen, um was für eine Verschwörung
es sich hier handelt. Erfahren Sie mehr über:
Einleitung -
Motive -
Historie -
Die Rolle Tolkiens -
Weltweit -
Homepage